Vorwort
 Die deutschen Tischfußballmeisterschaften ziehen um - zeitlich und räumlich. Neuer Austragungsort ist Hamburg, was durch eine Partnerschaft mit der Firma Silpion ermöglicht wird.
Gleichzeitig finden die deutschen Meisterschaften zukünftig immer zu Jahresbeginn statt, erstmals am 19. und 20. Januar 2019. Durch diesen Wechsel wird es für das Jahr 2018 einmalig keine nationalen Meister geben.
Die jeweiligen Sieger(innen) qualifizieren sich, den deutschen Tischfußballsport in ihrer Disziplin bei der kommenden Tischfußballweltmeisterschaft im Jahr 2019 in Murcia (Spanien) zu vertreten. Im Mixed qualifizieren sich die drei erstplatzierten Teams für die WM.
Gnerell gilt, Senioren sind Spieler, die am 31. Dezember des Vorjahres mindestens 50 Jahre alt waren, und Junioren sind Spieler, die am 31. Dezember des Vorjahres nicht älter als 17 Jahre alt waren.
Für die DM, das Quali-Turnier in Andernach und den World Cup und die WM wird das Alter um ein Jahr hochgesetzt, da die Junioren sich i.d.R. im Jahr zuvor für diese Veranstaltungen qualifizieren. Die Regel ist also konkret für DM, Quali-Turnier und die WM:
- Als U19-Junior*innen spielberechtigt sind diejenigen, die am 31.12. des Vorjahres nicht älter als 18 Jahre alt waren. Das bedeutet für die DM, das Quali-Turnier in Andernach und den World Cup 2019 in Murcia, dass als U19-Junior*in gilt, wer 2000 oder später geboren wurde.
- Als U16-Junior*innen spielberechtigt sind diejenigen, die am 31.12. des Vorjahres nicht älter als 15 Jahre alt waren. Das bedeutet für die DM, das Quali-Turnier in Andernach und den World Cup 2019 in Murcia, dass als U16-Junior*in gilt, wer 2003 oder später geboren wurde.
Bei der Qualifikation über die internationale oder nationale Rangliste gilt jeweils der Ranglistenstand vom 12.12.2018. Ausrichter der DM ist der DTFB. Der DTFB-Vorstand bedankt sich bei allen Partnern, Spielern und Funktionären, die dieses Turnier erst ermöglichen und freut sich auf drei spannende Tage mit tollem Tischfußballsport!
Mit sportlichen Grüßen, Nicole Gabriel (DTFB Geschäftsstelle)
|
Zeitplan
Samstag, 19. Januar 2019 |
9:00 Uhr |
Hallenöffnung |
10.00 Uhr |
Beginn der Vorrundenspiele im Doppel |
13.00 Uhr |
Eröffnungsansprache und Ehrung der Erstplatzierten der deutschen Tischfußballranglisten |
13.30 Uhr |
Beginn der KO-Runden im Doppel und Mixed |
ab 19 Uhr |
Finalspiele der Doppeldisziplinen |
21.45 Uhr |
Siegerehrung für alle Doppel-Disziplinen anschließend Players Party mit DJ Christian Lidsba |
Sonntag, 20. Januar 2019 |
8:00 Uhr |
Hallenöffnung |
8:30 Uhr |
Beginn der Vorrunden im JuniorInnen-Einzel |
9:00 Uhr |
Fortsetzung Mixed |
9.30 Uhr |
Beginn der Vorrunden im Einzel der Damen, Herren, Senioren |
11.00 Uhr |
Beginn der Rollstuhldisziplinen (Einzel und Doppel) |
13:30 Uhr |
Finale JuniorInnen-Einzel |
14:00 Uhr |
Beginn der KO-Runden im Einzel der Damen, Herren und Senioren |
ab 17 Uhr |
Finalspiele der Einzeldisziplinen und im Mixed |
20.30 Uhr |
Veranstaltungsende |
Der detaillierte Zeitplan ist in der Ausschreibung zu finden.
|
Spielort/Unterkunft
Spielort
Die Deutschen Meisterschaften 2019 werden ausgetragen im Terminal Tango, Flughafenstr. 1 - 3 in Hamburg.
Unterkunft
Liste Hotels, buchbar mit Kennwort DTFB-DM2019 zu Sonderkonditionen Hotelliste
|
Turnierausschreibung Ausschreibung im PDF-Format
Anmeldung und Einverständniserklärung für Teilnehmer unter 18 Jahren

Gespielt wird auf dem bei den nationalen Ranglistenturnieren am häufigsten eingesetzten Tisch der DTFB-Partner, dem Leonhart pro_tournament.
Gespielt wird nach den weltweit gültigen Tischfußballregeln. Es gilt der ITSF Dress Code mit der Abweichung, dass im Doppel die beiden PartnerInnen einheitliche Shirts tragen müssen. Im Mixed können unterschiedliche Trikots getragen werden.
|