Mit deiner Anmeldung bei Komm Kickern hilfst du dabei die Voraussetzungen für die Sportanerkennung beim Deutschen Olympischen Sportbund (DOSB) zu erreichen. Die Sportanerkennung eröffnet verschiedene Fördermöglichkeiten, die dazu beitragen, Tischfußball als Sportart weiter zu etablieren und die notwendigen Mittel für Training, Turniere und Vereinsarbeit bereitzustellen.
Zu den Fördermöglichkeiten und weiteren Vorteilen gehören unter anderem:
Zahlreiche Stiftungen, die Sportprojekte finanziell unterstützen. Bei diesen können Anträge auf Fördermittel für Tischfußballprojekte gestellt werden.
Verschiedene staatliche Programme bieten finanzielle Unterstützung für Sportvereine und -projekte.
Erleichterter Zugang und vergünstigte Konditionen bei der Buchung von Sporthallen und weiteren Einrichtungen.
Zudem ist die Sportanerkennung die Grundlage für das Fernziel einer jeden Sportart – die Anerkennung durch das IOC (Internationales Olympisches Komitee).
Wenn auch du dabei unterstützen möchtest, registriere dich einfach bei Komm Kickernmit der Angabe deines Vornamens, Nachnamens, Geschlechts und Geburtsjahres. Mehr benötigt es nicht. Mit deiner Registrierung wird dir eine dauerhaft kostenfreie D-Lizenz durch den Deutschen Tischfußballbund ausgestellt.
Schau auch gerne in einem der zahlreichen lokalen Vereine vorbei, um mehr über den Drehstangen-Sport zu erfahren. Interessierte Gäste sind immer willkommen - sei es, um einen ersten Einblick zu gewinnen und einfach nur zuzusehen oder um aktiv mitzuwirken. Anfänger:innen, die mit dem Kickern beginnen möchten, bekommen dort die Grundlagen vermittelt. Vereine in deiner Nähe findest du ganz einfach über Komm Kickern (gehe hierzu auf „Karte“ und setze den Filter auf „Verein“) oder über https://dtfb.de/kickern/verein-finden.
Wenn du den wettbewerblichen Aspekt des Kicker-Sports kennenlernen möchtest, ermöglicht dir die D-Lizenz die Teilnahme an Mini-Challengern, einem Turnierformat welches von lokalen Vereinen organisiert wird. Lass dich nicht davon abschrecken, wie der sportliche Ansatz des Tischfußballs sich vom Kneipensport unterscheidet. Du wirst erstaunt sein!
Medaillen, Treppchenplätze und Meisterschale - darauf trainieren Sportler:innen hin und bestätigen damit herausragende sportliche Leistungen! Hier präsentieren wir Deutsche Meister:innen für die Einzel- und Team-Wettbewerbe. Aber auch die internationalen Erfolge sollen hier aufzeigen, dass Spieler:innen aus Deutschland an der Weltspitze sind und damit der DTFB zu den erfolgreichsten Tischfußball-Verbänden zählt!
Hall of Fame
Deutsche Meisterschaft
Einmal im Jahr heißt es, wer werden die Besten Einzel und Doppel-Sportler:innen? Über die Jahre kamen neben den Damen- und Herren-Kategorien, weitere Wettbewerbe hinzu: Mixed, Junioren und Juniorinnen (U19, U16, U13), Senioren und Seniorinnen (Ü50, Ü63) und die Rollstuhldisziplinen.
Damen Doppel seit 1969
2025
NUGUID, Antonia
DIBOWSKI, Sanna
Hamburg
2024
TRAN, My Linh
PORRMANN, Maura
Hamburg
2023
WOHLGEMUTH, Julia
DIBOWSKI, Sanna
Hamburg
2022
PORRMANN, Maura
TRAN, My Linh
Hamburg
2021
RIEBSCHLÄGER, Sarah
MERBACH, Pia
Berlin / Hessen
2020
TRAN, My Linh
MERBACH, Pia
Hamburg / Hessen
2019
SCHÜTZ, Nina
WIDJAJA, Viviane
NRW / Niedersachsen
2017
PORRMANN, Maura
RANFF, Sandra
Hamburg
2016
SCHÜTZ, Nina
WEGENER, Bianca
NRW
2015
BECHTEL, Jessica
DWENGER, Katja
NRW / Berlin
2014
BECHTEL, Jessica
DWENGER, Katja
NRW / Berlin
2013
REUTHER, Franziska
SCHÜTZ, Nina
Bayern
2012
BLESSING, Debora
DEL GROSSO, Irma
Baden-Württemberg
2011
SCHNEIDER, Anika
Heber, Josefine
Bayern
2010
SCHMID, Stefanie
WIDJAJA, Viviane
Niedersachsen
2009
RANFF, Sandra
Brose, Sabine
Hamburg
2008
KIROGLOU, Asimenia
Brose, Sabine
Bayern
2007
JACOB, Natalie
Brose, Sabine
BaWü/Bayern
98-06
keine Wertung
1997
STACHOWIAK, Petra
GEIGER, Monika
KC Burgkunstadt
1996
HAAS, Sabine
GRÖLZ, Sabine
SG Pohlheim
1992
HAAS, Sabine
GRÖLZ, Sabine
SG Pohlheim
1991
HAAS, Sabine
GRÖLZ, Sabine
SG Pohlheim
1990
LEMPAS, Anja
ZENNER, Petra
TFC Roden
1989
HAAS, Sabine
GRÖLZ, Sabine
SG Hessen-Mitte
1988
HAAS, Sabine
GRÖLZ, Sabine
SG Hessen-Mitte
1987
ROZA, Anni
ENGELHARDT, Karin
Hockenheim, Wolfersgrün
1986
MEYER, Christiane
HÖHL, A.
KC Aurich
1985
MEYER, Christiane
HÖHL, A.
SPVG Nordliga
1984
AUSCHILL, Isabella
KERL, Roswitha
KSC Kulmbach
1983
PIESCHE,
LANGER, Angelika
SG Staufenberg
1982
AUSCHILL, Isabella
KERL, Roswitha
KSC Kulmbach
1981
AUSCHILL, Isabella
KERL, Roswitha
KSC Kulmbach
1980
LANGER, Angelika
RIESZ,
SG Wölfersheim
1979
AUSCHILL, Isabella
KERL, Roswitha
KSC Kulmbach
1978
MINGES, Judith
KERL, Roswitha
KSC Kulmbach
1977
MELTZER,
ROHDE,
Weidhausen, Gifhorn
1976
LÜCK,
OFENLOCH,
TFC Lampertheim
1975
GEIGER, Petra
TEUCHERT, Roswitha
KSC Kulmbach
1974
SCHNEIDER, Isabella
OBERENDER, Petra
Kulmbach, Hassenberg
1973
SCHNEIDER, Isabella
OBERENDER, Petra
Kulmbach, Hassenberg
1972
OFENLOCH,
BUSALT,
TFC Lampertheim
1971
OFENLOCH,
HAHL,
TFC Lampertheim
1970
keine Wertung
1969
KEIL
KUMPF
BEB Beuern
Herren Doppel seit 1967
2025
MEYER-HEMME, Marius
BADE, Matthias
Hamburg / NRW
2024
HEINRICH, Ruben
SORGER, Daniel
Niedersachsen / Rheinland-Pfalz
2023
HAAS, Thomas
DROESE, Felix
NRW / Hessen
2022
SCHLANCKE, Oliver
WOHLGEMUTH, Nico
Hamburg
2021
RÖNN, Alexander
RÖNN, Florian
NRW
2020
KRUTZKI, Björn
BROSE, Björn
Hamburg
2019
VELASCO, Marvin
HARMS, Jörg
Niedersachsen
2017
DROESE, Felix
DI BELLO, Alexander
Hessen / NRW
2016
HARMS, Jörg
VELASCO, Marvin
Niedersachsen
2015
DROESE, Felix
NITZSCHE, Peer
Hessen
2014
DINS, Kai
STABENAU, Mark
Hessen
2013
HARMS, Jörg
MENSAH, Semin
Niedersachsen / Bremen
2012
AUFDERHEIDE, Ingo
SALEWSKI, Markus
Niedersachsen / NRW
2011
AUFDERHEIDE, Ingo
STRECKER, Knuth
Niedersachsen
2010
STOEPEL, Ulrich
MÜLLER, Thierry
Hessen
2009
MÜLLER, Silvio
VOIGT, Niko
Bayern
2008
WAHL, Dirk
STEIN, Robert
Nordrhein-Westfalen
2007
BROSE, Björn
ERTÜRK, Muhamet
Hamburg
2006
HEINRICH, Ruben
HEISE, Christian
Niedersachsen
2005
LUDWIG, Tim
STRECKER, Knuth
Niedersachsen
2004
MEISTER, Reinhold
NARDELLA, Toni
Hessen
2003
GLOCKER, Patrick
GOTTESLEBEN, Klaus
Saarland
2002
GLOCKER, Patrick
GOTTESLEBEN, Klaus
Saarland
2001
SCHMIDT, Stephan
TRAMPERT, Stefan
Saarland
2000
SCHMIDT, Stephan
TRAMPERT, Stefan
Saarland
1999
GLOCKER, Patrick
GOTTESLEBEN, Klaus
Saarland
1998
STOEPEL, Ulrich
MÜLLER, Thierry
Hessen
1997
FRANZ, Michael
WOLFRAM, Alfred
KC Nurn
1996
GEBHARDT, Karl-Heinz
WAGELS, Uwe
TFC Marienberg
1992
WOLTER, Ralf
MÜLLER, Uwe
TFC Bergheim
1991
WOLTER, Ralf
MÜLLER, Uwe
TFC Bergheim
1990
ROZA, Janos
TURDA, Josef
TFC Hockenheim
1989
MEHRER, Michael
BIEN, Arno
TFC Ketsch
1988
PFEFFER, Michael
FRITSCHE, Heiko
SG Hessen-Mitte
1987
MARR, Hans-Werner
STACHOWIAK, Jürgen
KC Burgkunstadt
1986
MÜLLER-SCHAFUS, Hellmut
WAGELS, Uwe
TFC Eschweiler
1985
KRUSE, Richard
BOHLEN, Meinhard
SPVG Nordliga
1984
MÜLLER, Günter
HEIM, Wolfgang
TFC Würzburg
1983
MÜLLER, Ferdinand
GREMER, Josef
KC Wolfersgrün
1982
BIEN, Arno
SCHREINER, Peter
TFC Ketsch
1981
MÜLLER, Günter
POPP, Michael
KSC Kulmbach
1980
FREITAG, Detlef
RIEMER, Klaus
KSC Kulmbach
1979
MÜLLER, Günther
POPP, Michael
KSC Kulmbach
1978
KERL, Rudolf
AUSCHILL, Reinhard
KSC Kulmbach
1977
MÜLLER, Uwe
LIPP, Arno
TFC Elsdorf
1976
HORN, Egon
SCHÖNECK, Mathias
TFC Bruchsal
1975
HARTWIG, Rolf
JUNGTON, Martin
KC Repelen
1974
JAKOBS, Dieter
KLANSCHKE, Dieter
RKC Dortmund
1973
HARTWIG, Rolf
JUNGTON, Martin
KC Repelen
1972
HARTWIG, Rolf
JUNGTON, Martin
KC Repelen
1971
FRENZEL, Dieter
HEIM, Wolfgang
TFC Würzburg
1970
ROWETTER, Hans
KROß, Jürgen
KCB Duisburg
1969
keine Wertung
1968
ULRICH
KRÜGER
KCB Duisburg
1967
WINGS
ENGELS
TFC Alsdorf
Damen Einzel
2025
TRAN, My Linh
Hamburg
2024
NADER, Djamila
Hamburg
2023
TRAN, My Linh
Hamburg
2022
TRAN, My Linh
Hamburg
2021
SCHMID, Stefanie
Niedersachsen
2020
ANDRES, Lilly
Hessen
2019
GARCIA, Florencia
Berlin
2017
RANFF, Sandra
Hamburg
2016
ELLWANGER, Solveig
Niedersachsen
2015
SCHMID, Stefanie
Niedersachsen
2014
NEUMANN, Nele
Hamburg
2013
SCHÜTZ, Nina
Bayern
2012
BRÜCKNER, Susanne
Hessen
2011
ANDRES, Petra
Berlin
2010
SCHMID, Stefanie
Niedersachsen
2009
ANDRES, Petra
Berlin
2008
KIROGLOU, Asimenia
Bayern
2007
JACOB, Natalie
Baden-Württemberg
98-06
keine Wertung
1997
AUSCHILL, Isabella
KSC Kulmbach
1996
REUTER, Helga
KC Burgkunstadt
1994
HAAS, Sabine
SG Pohlheim
1991
FRITZ, Angelika
SG Pohlheim
1990
AUSCHILL, Isabella
KSC Kulmbach
1989
HAAS, Sabine
TFC Staufenberg
1988
MEYER, Christiane
KC Aurich
1987
AUSCHILL, Isabella
KSC Kulmbach
1986
MEYER, Christiane
KC Aurich
1985
VOLLER,
KC Hof
1984
AUSCHILL, Isabella
KSC Kulmbach
1983
LANGER, Angelika
SG Staufenberg
1982
LANGER, Angelika
SG Wölfersheim
1981
ENGELHARDT, Karin
KC Wolfersgrün
1980
LANG,
Alfter Bonn
1979
LANGER, Angelika
SG Wölfersheim
1978
MINGES, Julia
KSC Kulmbach
1977
AUSCHILL, Isabella
KSC Kulmbach
1976
OBERENDER, Petra
KC Hassenberg
1975
ROHDE,
TFC Gifthorn
1974
OBERENDER, Petra
KC Hassenberg
1973
OBERENDER, Petra
KC Hassenberg
1972
OFENLOCH,
TFC Lampertheim
1971
ESSER,
TFC Mariadorf
1970
KEIL,
BEB Beuern
1969
BERKEWITZ,
KCB Duisburg
Herren Einzel
2025
WOHLGEMUTH, Nico
Hamburg
2024
WOHLGEMUTH, Nico
Hamburg
2023
WOHLGEMUTH, Nico
Hamburg
2022
BRATH, Martin
NRW
2021
DROESE, Felix
Hessen
2020
DI BELLO, Alexander
NRW
2019
MENSAH, Semin
Bremen
2017
MENSAH, Semin
Bremen
2016
WESTERMANN, Niklaas
Hessen
2015
DEUTINGER, Christian
Berlin
2014
HOYER, Maximilian
Sachsen
2013
STOEPEL, Ulrich
Hessen
2012
BROSE, Björn
Hamburg
2011
MARKS, Christopher
Hessen
2010
HEINRICH, Ruben
Niedersachsen
2009
AUFDERHEIDE, Ingo
Niedersachsen
2008
VOIGT, Niko
Bayern
2007
BROSE, Björn
Hamburg
2006
EMPTER, Sascha
Hessen
2005
EMPTER, Sascha
Hessen
98-04
keine Wertung
1997
AUSCHILL, Reinhard
KSC Kulmbach
1996
STACHOWIAK, Jürgen
KC Burgkunstadt
1995
GEBHARDT, Karl-Heinz
TFC Marienberg
1994
keine Wertung
1993
GEBHARDT, Karl-Heinz
TFC Marienberg
1992
GEBHARDT, Karl-Heinz
TFC Marienberg
1991
ROZA, Janos
TFC Hockenheim
1990
MÜLLER, Uwe
TFC Bergheim
1989
STACHOWIAK, Jürgen
KC Burgkunstadt
1988
WAGELS, Uwe
TFC Marienberg
1987
ROZA, Janos
TFC Hockenheim
1986
AUSCHILL, Reinhard
KSC Kulmbach
1985
TURDA, Josef
TFC Hockenheim
1984
SCHREINER, Peter
TFC Ketsch
1983
POPP, Michael
KSC Kulmbach
1982
GEBHARDT, Karl-Heinz
Übach-Palenberg
1981
KANT, Manfred
KF Hof
1980
GEBHARDT, Karl-Heinz
KC Krüger
1979
POPP, Michael
KSC Kulmbach
1978
SCHÖNECK, Mathias
TFC Bruchsal
1977
HEIM, Wolfgang
TFC Würzburg
1976
BRUNNER
TFC Heddesheim
1975
PRISON, Udo
KCB Duisburg
1974
PRISON, Udo
KCB Duisburg
1973
SKARA, Marin
KC Repelen
1972
HEIM, Wolfgang
TFC Würzburg
1971
HEIM, Wolfgang
TFC Würzburg
1970
ROWETTER, Hans
KCB Duisburg
1969
PRISON, Udo
KCB Duisburg
1968
CLEVER, Alfons
TFC Alsdorf
1967
FRENZEL, Dieter
TFC Würzburg
Mixed seit 2017
2025
KLABUNDE, Sarah
HAAS, Thomas
NRW
2024
BROSE, Sabine
WOHLGEMUTH, Nico
Hamburg
2023
BROSE, Sabine
WOHLGEMUTH, Nico
Hamburg
2022
PORRMANN, Maura
KNIEPERT, Cornelius
Hamburg
2021
BECHTEL, Jessica
STRUTH, Benjamin
NRW
2020
ANDRES, Lilly
WOHLGEMUTH, Nico
Hessen / NRW
2019
PORRMANN, Maura
KNIEPERT, Cornelius
Hamburg
2017
BECHTEL, Jessica SCHMID, Stefanie
STRUTH, Benjamin KROLL, Thomas
NRW Niedersachsen / Sachsen
Rollstuhl-Einzel seit 2012
2025
BAUER, Volker
Baden-Württemberg
2024
BAUER, Volker
Baden-Württemberg
2023
BRANDT, Michael
Hessen
2022
FABREGA, Simon
Hessen
2021
keine Wertung
2020
BRANDT, Michael
Hessen
2019
BRANDT, Michael
Hessen
2017
PICAUD, David
Baden-Württemberg
2016
PICAUD, David
Baden-Württemberg
2015
PICAUD, David
Baden-Württemberg
2014
2013
SAN MARTIN, Vicente
Schleswig-Holstein
2012
PICAUD, David
Baden-Württemberg
Rollstuhl-Doppel seit 2015
2025
BAUER, Volker
SCHEFFLER, Andreas
Baden-Württemberg
2024
BRANDT, Michael
SAN MARTIN, Vicente
Hessen/Schleswig-Holstein
2023
BRANDT, Michael
SAN MARTIN, Vicente
Hessen/Schleswig-Holstein
2022
FABREGA, Simon
SAN MARTIN, Vicente
Hessen/Schleswig-Holstein
2021
keine Wertung
2020
BRANDT, Michael
SAN MARTIN, Vicente
Hessen/Schleswig-Holstein
2019
BRANDT, Michael
SAN MARTIN, Vicente
Hessen/Schleswig-Holstein
2017
BRANDT, Michael
SAN MARTIN, Vicente
Hessen/Schleswig-Holstein
2016
BRANDT, Michael
SAN MARTIN, Vicente
Hessen/Schleswig-Holstein
2015
BRANDT, Michael
SAN MARTIN, Vicente
Hessen/Schleswig-Holstein
Junioren Doppel U19 seit 2008
2025
AUST, Justus
AUST, Moritz
Berlin
2024
AUST, Justus
AUST, Moritz
Berlin
2023
AUST, Justus
KARABALAS, Özgün
Berlin
2022
BORTH, Marvin
KARABALAS, Özgün
Hessen / Berlin
2021
BRUSTEINS, Adrian
REIMANN, Silas
BW / Saarland
2020
SCHMITZ, Dominik
KLAFFKE, Michel
NRW / RLP
2019
BRUHN, David
VELASCO, Maurice
Niedersachsen
2017
POHL, Marvin
SCHMITZ, Dominik
NRW
2016
RUBEL, Constantin
STOFFEL, Marc
Rheinland-Pfalz
2015
DASCHER, Nico
ZAHN, Lukas
Hessen
2014
WOHLGEMUTH, Nico
SUTAJ, Adrian
Hamburg
2013
STORM, Jerome
WOHLGEMUTH, Nico
Niedersachsen / Hamburg
2012
VELASCO, Marvin
ZIPFEL, Steffen
Niedersachsen
2011
BEIN, Fabian
DROESE, Felix
Hessen
2010
BEIN, Fabian
SIELFELD, Marlin
Hamburg
2009
MERZ, Torben
MÜLLER TRABERT, Janik
Hessen
2008
RIEHM, Thomas
WEIKENMEIER, Timo
Baden-Württemberg
Junioren Einzel U19 seit 2008
2025
AUST, Justus
Berlin
2024
KOCHHAFEN, Anton
Schleswig-Holstein
2023
KARABARLAS, Özgün
Berlin
2022
KARABARLAS, Özgün
Berlin
2021
KARABARLAS, Özgün
Berlin
2020
REIMANN, Silas
Saarland
2019
BRUHN, David
Niedersachsen
2017
SCHMITZ, Dominik
NRW
2016
VELASCO, MAURICE
Niedersachsen
2015
STOFFEL, Marc
Rheinland-Pfalz
2014
VELASCO, Marvin
Niedersachsen
2013
ZIPFEL, Steffen
Niedersachsen
2012
MÜLLER-TRABERT, Janik
Hessen
2011
MÜLLER-TRABERT, Janik
Hessen
2010
SIEFLFELD, Marlin
Hamburg
2009
JAKOBI, Sven
Hessen
2008
RIEHM, Thomas
Baden-Württemberg
Junioren Doppel U16 seit 2019
2025
BRUNS, Hannes
HONEKAMP, Fabian
Niedersachsen / MV
2024
ALHAMMOUD, Emad
HARTMANN, Julius
NRW
2023
GOSCH, Flynn
MARK, Samuel
Schleswig-Holstein
2022
AUST, Moritz
AUST, Justus
Berlin
2021
JANSSEN, Luis
LACH, Helena
NRW
2020
KARABARLAS, Özgün
THIEME, Ben
Berlin
2019
BRUSTEINS, Erik
BRUSTEINS, Adrian
Baden-Württemberg
Junioren Einzel U16 seit 2019
2025
VON WYSOCKI, Frederik
Berlin
2024
HONEKAMP, Fabian
MV
2023
HARTMANN, Julius
NRW
2022
AUST, Justus
Berlin
2021
AUST, Justus
Berlin
2020
KARABARLAS, Özgün
Berlin
2019
BRUSTEINS, Erik
Baden-Württemberg
Junioren Doppel U13 seit 2021
2025
REIGARDT, Oskar
BONKOWSKI, Bela
SH / Niedersachsen
2024
RASCHO, Aylin
RASCHO, Narin
NRW
2023
REIGARDT, Frieda
HONEKAMP, Fabian
Schleswig-Holstein / MV
2022
KEULL, Matti
HARTMANN, Julius
NRW
2021
SCHLAGER, Nico
HEHNER, Eileen
BW / Hessen
Junioren Einzel U13 seit 2020
2025
RASCHO, Faruk
NRW
2024
VÖLKER GUILLÉN, Claudio Antonio
Berlin
2023
HONEKAMP, Fabian
MV
2022
KEULL, Matti
NRW
2021
SCHLAGER, Nico
Baden-Württemberg
2020
MESSINA, Elias
Saarland
Juniorinnen Doppel seit 2023
2025
RASCHO, Aylin
SCHWEIGERT, Violetta
NRW
2024
BRAUNGART-ZINK, Kashaya
VOß, Helene
Bayern / Schleswig-Holstein
2023
ARRAS, Joana
KELLER, Marie Helen
Hessen
Juniorinnen Einzel seit 2019
2025
RASCHO, Aylin
NRW
2024
BRAUNGART-ZINK, Kashaya
Hessen
2023
HEHNER, Eileen
Hessen
2022
WOHLGEMUTH, Julia
Schleswig-Holstein
2021
WOHLGEMUTH, Julia
Schleswig-Holstein
2020
WOHLGEMUTH, Julia
Schleswig-Holstein
2019
DRECHSEL, Christine
Hessen
Junioren Mixed 2020-2022
2022
WOHLGEMUTH, Julia
BRUSTEINS, Erik
Schleswig-Holstein / BW
2021
WOHLGEMUTH, Julia
BRUSTEINS, Adrian
Schleswig-Holstein / BW
2020
DRECHSEL, Christine
KLAFFKE, Michel
Hessen / RP
Senioren Doppel Ü50 seit 2008
2025
GROß, Peter
NICOLIN, Jan
RLP / Hessen
2024
NÖHL, Stephan
MAISEL, Gunnar
RLP
2023
JANßEN, Guido
DIRCKS, Roberto
NRW
2022
HOFMANN, Pietro
JEHL, Uwe
Baden-Württemberg
2021
GROSS, Peter
GOTTESLEBEN, Klaus
RLP
2020
STOEPEL, Ulrich
SALEWSKI, Markus
Hessen / NRW
2019
EGGERSTEDT, Kai
PETERSEN, Thorsten
Hamburg
2017
STOEPEL, Ulrich
KIRCHER, Hans-Friedrich
Hessen
2016
EGGERSTEDT, Kai
PETERSEN, Thorsten
Hamburg
2015
DITTMAR, Uwe
MANNS, Siegfried
Hessen
2014
AZAB, Hayman
JAGER, Axel
Berlin
2013
TÖLLER, Matthias
WEITZ, Hans-Jakob
Nordrhein-Westfalen
2012
LANDWEHR, Martin
MULCH, Robert
Hessen
2011
REDEL, Manfred
STACHOWIAK, Jürgen
Bayern
2010
REDEL, Manfred
STACHOWIAK, Jürgen
Bayern
2009
LEHMANN, Hugo
WAHL, Johann
Nordrhein-Westfalen
2008
CICCHELLI, Filippo
KIRCHER, Hans-Friedrich
Hessen
Senioren Einzel Ü50 seit 2008
2025
MASLINSKI, Kai
Berlin
2024
MÜLLER, Thierry
Baden-Württemberg
2023
DROESE, Dirk
Hessen
2022
GOTTESLEBEN, Klaus
RLP
2021
HANEKAMP, Helmut
Niedersachsen
2020
SEISENBERGER, Kurt
Bayern
2019
KRUSE, Richard
Niedersachsen
2017
STOEPEL, Ulrich
Hessen
2016
DIERCKS, Roberto
Nordrhein-Westfalen
2015
BERGMANN, Karl-Heinz
Bayern
2014
LANDWEHR, Martin
Hessen
2013
AZAB, Hayman
Berlin
2012
LANDWEHR, Martin
Hessen
2011
LANDWEHR, Martin
Hessen
2010
KIEßLING, Heinz
Bayern
2009
WAHL, Johann
Nordrhein-Westfalen
2008
LEHMANN, Hugo
Nordrhein-Westfalen
Senioren Mixed seit 2021
2025
HANSEN, Silvia
HONEKAMP, Wilfried
Hamburg / MV
2024
MAI, Sabine
HANEKAMP, Helmut
Niedersachsen
2023
GABRIEL, Nicole
GABRIEL, Ulf
Saarland
2022
KELLER, Anja
SALEWSKI, Markus
RLP / NRW
2021
MAI, Sabine
HANEKAMP, Helmut
Niedersachsen
Seniorinnen Einzel Ü50 seit 2021
2025
KELLER, Anja
RLP
2024
HEINZ-THIRY, Elke
Saarland
2023
KELLER, Anja
RLP
2022
KELLER, Anja
RLP
2021
KRUCHEM, Jeanine
RLP
Senioren Einzel Ü63 seit 2021
2025
REDEL, Manfred
Bayern
2024
STEUERWALD, Jacobus
Saarland
2023
BAARS, Bernd
NRW
2022
REDEL, Manfred
Bayern
2021
TRAPP, Alfons
NRW
Seniorinnen Doppel Ü50 seit 2022
2025
KELLER, Anja
KRIEGEL, Bettina
RLP
2024
KELLER, Anja
KRIEGEL, Bettina
RLP
2023
HEINZ-THIRY, Elke
GABRIEL, Nicole
Saarland
2022
KELLER, Anja
KRIEGEL, Bettina
RLP
Senioren Doppel Ü63 seit 2022
2025
GÖRTGES, Manfred
GEBHARDT, Karl-Heinz
NRW
2024
KRUSE, Richard
REDEL, Manfred
NRW / Bayern
2023
LANDWEHR, Martin
KRÜGER, Uwe
NRW
2022
DÖRR, Helmut
HAAS, Herbert
Saarland
Weltmeisterschaft
Diese Teams und Sportler:innen haben Gold bei den offiziellen Weltmeisterschaften geholt - Titel für die Ewigkeit!
2022 in Nantes, Frankreich
Junioren Nationalteam
Marvin Borth David Bruhn Adrian Brustein Erik Brustein Luis Jansen Özgün Karabarlas Michel Klaffke (Kapitän) Amon Lorenz Silas Reimann Peter Groß (Coach)
Damen Nationalteam
Lilly Andres Jessica Bechtel Susanne Holocher Pia Merbach (Kapitänin) Maura Porrmann Sarah Riebschläger Verena Rubel Stefanie Schmid My Linh Tran Michael Kunath (Coach)
Senioren Nationalteam
Dirk Droese Ulf Gabriel Klaus Gottesleben Peter Gross Helmut Hanekamp (Kapitän) Toni Nardella Markus Salewski Ulrich Stoepel Giuseppe Messina (Coach)
Damen Einzel
My Linh Tran
Herren Einzel
Ruben Heinrich
Juniorinnen U19 Einzel
Julia Wohlgemuth
Juniorinnen U19 Doppel
Helena Voss Julia Wohlgemuth
Junioren U19 Doppel
David Bruhn Michel Klaffke
Junioren U16 Einzel
Erik Brustein
Junioren U13 Einzel
Nico Schlager
Seniorinnen Ü50 Einzel
Anja Keller
Senioren Ü50 Einzel
Klaus Gottesleben
Senioren Ü50 Doppel
Ulrich Stöpel Markus Salewski
Junioren U19 Classic Doppel
David Bruhn Amon Lorenz
Senioren Ü50 Classic Double
Ulrich Stöpel Markus Salewski
Seniorinnen Ü50 Classic Double
Anja Keller Bettina Kriegel
Medaillenspiegel
Platz 1
2019 in Murcia, Spanien
Junioren Nationalteam
David Bruhn Adrian Brustein Michel Klaffke Marvin Pohl (Kapitän) Dominik Schmitz Maurice Velasco Yannik Wohltorf Raphael Hampel (Betreuer) Peter Groß (Coach)
Senioren Nationalteam
Josef Cornelius (Kapitän) Claus Cornelius Roberto Diercks Detlef Freitag Heinz Kießling Ulrich Stoepel Hans-Jakob Weitz Volker Gröschl (Coach)
Damen Doppel
Lilly Andres My Linh Tran
Junioren U19 Einzel
David Bruhn
Junioren U19 Doppel
Patrick Handschuh Michel Klaffke
Junioren U16 Einzel
Michel Klaffke
Junioren U16 Doppel
Adrian Brustein Erik Brustein
Junioren U16 Classic Doppel
Luis Jansen Zsolt March
Medaillenspiegel
Platz 1
2017 in Hamburg, Deutschland
Junioren Nationalteam
Raphael Hampel Marvin Pohl Constantin Rubel Paul Sochiera Marc Stoffel Nico Wohlgemuth Steffen Zipfel (Kapitän) Thomas Kroll (Betreuer) Jörg Harms (Coach)
Herren Einzel
Thomas Haas
Herren Doppel
Jörg Harms Marvin Velasco
Junioren Classic Doppel
Marc Stoffel Nico Wohlgemuth
Junioren Speedball Doppel
Maurice Klass Kevin Schulz
2015 in Turin, Italien
Junioren Nationalteam
Felix Droese Constantin Rubel Marc Stoffel Marvin Velasco Nico Wohlgemuth Steffen Zipfel Jörg Harms (Coach)
Senioren Nationalteam
Hayman Azab Josef Cornelius Detlef Freitag Klaus Gottesleben Heinz Kießling Hans-Friedrich Kircher
Junioren Einzel
Marvin Velasco
Junioren Doppel
Marc Stoffel Nico Wohlgemuth
Senioren Einzel
Klaus Gottesleben
Madaillenspiegel
Platz 1
2014 in Nantes, Frankreich
Junioren Nationalteam
Felix Droese Thomas Schmidt Jerome Storm Marvin Velasco Nico Wohlgemuth Steffen Zipfel Jörg Harms (Coach)
Damen Doppel
Natalie Jacob Katrin Matsushita
Junioren Einzel
Thomas Schmidt
2013 in Nantes, Frankreich
Damen Nationalteam
Lilly Andres Sabine Brose Susanne Brückner Katrin Matsushita Stefanie Schmid Viviane Widjaja Nicole Nickel (Coach)
Junioren Doppel
Felix Droese Thomas Schmidt
2012 in Nantes, Frankreich
Damen Nationalteam
Lilly Andres Sabine Brose Josefine Heber Katrin Matsushita Stefanie Schmid Viviane Widjaja Nicole Nickel (Coach)
Senioren Nationalteam
Josef Cornelius Detlef Freitag Hans-Friedrich Kircher Wolfgang Lawall Manfred Redel Jürgen Stachowiak
Rollstuhlfahrer Nationalteam
Simon Fabrega Vincente Luis San Martin
Senioren Einzel
Ulrich Stoepel
Senioren Doppel
Manfred Redel Jürgen Stachowiak
Medaillenspiegel
Platz 1
2011 in Nantes, Frankreich
Senioren Nationalteam
Josef Cornelius Detlef Freitag Heinz Kießling Hans-Friedrich Kircher Manfred Redel Jürgen Stachowiak
Damen Einzel
Sandra Ranff
Senioren Einzel
Ulrich Stoepel
Medaillenspiegel
Platz 1
2010 in Nantes, Frankreich
Junioren Nationalteam
Marvin Bring Christian Cicchelli Sven Jakobi Torben Merz Janik Müller Trabert Timo Weickenmeier Niklaas Westermann (Coach)
Damen Einzel
Sandra Ranff
Damen Doppel
Simone Burkhardt Sandra Ranff
Junioren Einzel
Timo Weickenmeier
Senioren Einzel
Ulrich Stoepel
Senioren Doppel
Hans-Friedrich Kircher Ulrich Stoepel
Madaillenspiegel
Platz 1
2009 in Nantes, Frankreich
Damen Nationalteam
Petra Andres Simone Burckhardt Nadine Gröschl Natalie Jacob Asimenia Kiroglou Katrin Matsushita Sandra Ranff Sabine Steinlechner Ingo Aufderheide (Coach)
Senioren Einzel
Johann Wahl
Senioren Doppel
Hans-Friedrich Kircher Ulrich Stoepel
Madaillenspiegel
Platz 1
Info: Die erste Weltmeisterschaft wurde 2006 das erste Mal ausgetragen und seit 2015 alle 2-3 Jahre. Eine vollständige Übersicht über alle Medaillengewinner:innen ist auf der ITSF-Webseite hier zu finden.
Bundesliga
Herren seit 1978
2024
Silpion Hamburg
2023
Hannover 96
2022
Hannover 96
2020/21 kein Wettbewerb
2019
Hannover 96
2018
Hannover 96
2017
Hannover 96
2016
TFBS Koblenz
2015
Cim Bom Bom Wedel
2014
KGB Hannover
2013
KGB Hannover
2012
KGB Hannover
2011
KGB Hannover
Umstellung auf Multitable mit festen Tischpartnern
Die Rahmenbedingungen der Veranstaltung werden stark von den zu dem Zeitpunkt bestehenden COVID19- und Hygienerichtlinien beeinflusst. Wir versuchen einen hohen Grad an Sicherheit zu gewährleisten. Genauere Information werden 14 Tage vor der Veranstaltung hier veröffentlicht.
Die 1. und 2. Senioren-Bundesliga findet vom 20.08. - 21.08.2022 statt.
Beide Ligen werden in der Dreifachturnhalle am Schulzentrum (Holtwicker Str. 3, 45721 Haltern am See) ausgetragen.
Hotelkonditionen
Unterkunft muss individuell gebucht werden
Spielberechtigung
Für die Senioren-Bundesligen 2022 sind alle DTFB Aktiven der Jahrgänge 1971 und älterspielberechtigt.
Für alle Spieler der Senioren-Bundesligen 2022 ist Voraussetzung für die Teilnahme der Besitz der A-Spiellizenz, welche über Paypal mit Hilfe dieses Dokuments DTFB/ITSF Lizenzerweiterung (office.com) erworben werden kann. Alternativ ist die Zahlung auf der Veranstaltung möglich.
Regeln formen unseren Sport und definieren den gemeinsamenSpielrahmen. Seit 2007 gibt es im Tischfußballsport ein vom ITSF verfasstes, international einheitliches Regelwerk. Auch im DTFB bilden wir Schiedsrichter:innen nach diesem Regelwerk aus und diese kommen vor allem bei den Top-Events zum Einsatz.
Der Schiedsrichter-Ausschuss mit seinen Landesvertreter:innen regelt dabei denEinsatz bei Wettbewerben, wie auch die Aus- und Fortbildung: Eine Schiedsrichter-Karriere kann sich über fünf (ab 2024: sechs) ITSF-Ränge entwickeln, was wiederum erlaubt, bestimmte offizielle Wettbewerbe zu leiten.
Im DTFB gibt es aktuell knapp 300 ausgebildete Schiedsrichter:innen. Vereine können beimVorsitzenden des Schiedsrichter-AusschussesAusbildungen anfragen. Hier gibt es es auf der untersten Stufe zwei grundlegende Ein-Tages-Veranstaltungen mit einer Gebühr von jeweils 20 Euro pro Person:
Regelkundeveranstaltung: Informationsveranstaltung und Regel-Schulung ohne Prüfung
Ausbildung zum "Assistant": Lehrgang für die erste Stufe mit Prüfung
Details sind in der Schiedsrichter-Ordnung festgehalten.
Schiedsrichter-Ausschuss
Vorsitzender
Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!
Die Rahmenbedingungen der Veranstaltung werden stark von den zu dem Zeitpunkt bestehenden COVID19- und Hygienerichtlinien beeinflusst. Wir versuchen einen hohen Grad an Sicherheit zu gewährleisten.
Die geltenden Bestimmungen werden wir hier 14 Tage vor der Veranstaltung veröffentlichen.
Die Damen- und Herren-Bundesliga findet vom 06.08. - 07.08.2022 in der Arena Trier (Forth-Worth-Platz 1, 54292 Trier ) statt.
Weitere Informationen
Hotelbuchung individuell durch die Teams
Spielberechtigung
Für alle Spieler der Damen- und Herren-Bundesligen 2022 ist Voraussetzung für die Teilnahme der Besitz der A-Spiellizenz, welche über Paypal mit Hilfe dieses Dokuments DTFB/ITSF Lizenzerweiterung (office.com) erworben werden kann. Alternativ ist die Zahlung auf der Veranstaltung möglich.